


May 2, 2018 by James Wright

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque...
May 22, 2018 by Letizia Biafore

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque...
Jun 9, 2018 by Delinda Cammarata

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque...
Die biologische Bekämpfung von Motten erfolgt durch den Einsatz von Erz-/ Schlupfwespen,
Wie funktioniert die Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen?
Die Schlupfwespen (Trichogramma evanescens Trichogramma) sind 0,3-0,4 mm lang, also so groß wie dieser Punkt .
Diese Schlupfwespen legen ihre Eier in die Eier der Motten. So werden die Motteneier abgetötet, denn aus dem Mottenei entsteht nach 8-10 Tagen eine weitere, kleine Schlupfwespe. Diese Schlupfwespen können nur durch Motteneier überleben, also wenn es keine Motten mehr gibt, gibt es auch keine Schlupfwespen mehr. Sie müssen die Schlupfwespen (Trichogrammen) auch nicht füttern: sie fressen ausschließlich im Larvenstadium und nur Motteneier. Trichogramma evanescens sind in Europa heimisch. Die Lebenszeit der Schlupfwespe beträgt bei Zimmertemperatur ca. 6 Tage. 1000 Trichogramma (luftgetrocknet) wiegen etwa 0,002 g.
Die biologische Bekämpfung von Motten erfolgt durch den Einsatz von Erz-/ Schlupfwespen,
mit wissenschaftlichen Namen Trichogramma evanescens.
Wie funktioniert die Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen?
Die Schlupfwespen (Trichogramma evanescens Trichogramma) sind 0,3-0,4 mm lang, also so groß wie dieser Punkt .
Diese Schlupfwespen legen ihre Eier in die Eier der Motten. So werden die Motteneier abgetötet, denn aus dem Mottenei entsteht nach 8-10 Tagen eine weitere, kleine Schlupfwespe. Diese Schlupfwespen können nur durch Motteneier überleben, also wenn es keine Motten mehr gibt, gibt es auch keine Schlupfwespen mehr. Sie müssen die Schlupfwespen (Trichogrammen) auch nicht füttern: sie fressen ausschließlich im Larvenstadium und nur Motteneier. Trichogramma evanescens sind in Europa heimisch. Die Lebenszeit der Schlupfwespe beträgt bei Zimmertemperatur ca. 6 Tage. 1000 Trichogramma (luftgetrocknet) wiegen etwa 0,002 g.